The Escape Room Hildesheim: Grand Hotel Rose

By | October 19, 2023

This game may not be available in English - check with the venue

by The Escape Room Hildesheim (website)

Markt 7, 31134 Hildesheim

Hildesheim

2-6 players

Languages: DE

60 minutes

DE only
In Hildesheim der 1950er Jahre gab es keine bessere Adresse als das Grand Hotel Rose. Es war ein namhaftes Aushängeschild, doch die glanzvollen Zeiten liegen schon lange zurück.
Die heutige Theaterpremiere bringt wohl ein letztes Mal richtigen Glanz in das Hotel.
Die gesamte Theaterprominenz wird heute zu Gast sein.
Auch ihr erhaltet eine Einladung für diesen Abend. Doch wer hat euch eingeladen? – Und warum?
Bereits nach eurer Ankunft stellt ihr fest, dass hier nicht alles so ist, wie es scheint. Schnell wird klar, dass aus der Premierenfeier bitterer Ernst wird und ihr plötzlich mitten im Geschehen seid. Könnt ihr den Fall lösen?
show full description
Thank you for helping keep Escape the Review up to date!
Let us know what needs changing:




If you own or manage this company, you can also claim the listing and update it yourself

Overall rating

Rated 4 out of 5

based on ratings from 1 user

Your review

Player reviews

Holger rated this:Rated between 40 and 40 out of 5
Played: 24 Mar 2024 Team size: 4 Time taken: 57 Outcome: Successful escape!
beautifuloriginal
Am historischen Marktplatz in Hildesheim steht ein eindrucksvolles Fachwerkhaus - das sogenannte Knochenhaueramtshaus. Man muss schon genau hinschauen, um zu erkennen, dass es sich dabei um eine erst 1986 entstandene Rekonstruktion des im 2. Weltkrieg zerstörten Originals handelt. Zuvor stand an dieser Stelle vorübergehend das in den 60er Jahren errichtete "Hotel Rose", nach Fotos zu urteilen aus heutiger Sicht eher eine Bausünde, die sich auf dem rekonstruierten Marktplatz nicht mehr gut eingefügt hätte.

Seitdem das Stadtmuseum aus den oberen Stockwerken des neu-alten Knochenhaueramtshauses ausgezogen ist, residiert dort seit Oktober 2023 eine Zweigstelle des Betreibers "The Escape Room Hildesheim". Neben dem Aushängeschild "Grand Hotel Rose" werden hier zurzeit auch Teambuilding-Spiele ("Beat your team") sowie drei sogenannte Flash-Escape-Rooms angeboten, die entweder einzeln in 15 Minuten oder alle hintereinander in 60 Minuten gespielt werden können.

Der vom Betreiber selbst konzipierte und gebaute Raum "Grand Hotel Rose" greift die Geschichte des Ortes auf, indem er einen Kriminalfall in der Kulisse eines Hotels der 50er/60er Jahre inszeniert. Auf einer sehr großen Spielfläche (die Homepage ist sich uneinig, ob es 200 oder 350 m² sind) und auf mehreren Ebenen wurde hier ein glaubwürdiges Hotelszenario geschaffen, was unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes sicher nicht ganz einfach war. Ob es sich damit tatsächlich um laut Homepage "Deutschlands größten Escape Room" handelt, sei einmal dahingestellt, aber groß ist die Spielfläche auf jeden Fall - ausreichend Bewegung ist somit garantiert, zumal der Raum uns auch Klettern und Krabbeln lässt.

Die Geschichte spielt im Theatermilieu, wobei zahlreiche Protagonisten (Schauspielerinnen und Schauspieler, Regisseur u.a.) anläßlich einer Premierenfeier im Hotel Rose abgestiegen sind. Und auch wir wurden eingeladen - unklar ist zunächst, warum und von wem. Während die Theaterprominenz auf der Premierenfeier weilt und das Hotel somit bis auf den Portier weitgehend leer zurücklässt, entspinnt sich eine spannende und wendungsreiche Kriminalgeschichte, die wir nach und nach aufdecken. Hierzu rätseln wir uns nacheinander durch die Hotelzimmer, wo wir neue Hinweise aufs Weiterkommen und Schriftstücke wie z.B. Briefe oder Tagebücher des jeweiligen Zimmerbewohners entdecken. Teilweise müssen dazu klassische Escape-Room-Rätsel gelöst werden, um an Schlüssel oder Zahlencodes zu gelangen, teilweise handelt es sich aber auch um von der Spielleitung manuell ausgelöste Öffnungsmechanismen aufgrund unserer Aktionen. Gerade bei letzteren war Ursache und Wirkung leider nicht immer ganz klar und manche Rätsel fügten sich auch nicht ganz glaubhaft in die Umgebung und Geschichte ein, worunter die Immersion etwas litt. Dennoch hatten wir großen Spaß beim Entdecken von so einigen Überraschungen und kamen in einen guten Rätselfluss bis zum dramatischen Finale.

Das Kommunikationsmittel mit der netten Spielleiterin war passend zur Zeit originell gestaltet, zudem hat sie dabei verschiedene Rollen angenommen. Das Maß an Hilfestellung war für uns genau richtig, oftmals ging es darum, wo genau sich etwas geändert / geöffnet hatte, da wir es in der großen Umgebung manchmal nicht bemerkten.
Aus unserer Sicht insgesamt ein sehr lohnenswerter, außergewöhnlicher Raum auf meist mittlerem, vereinzelt auch kniffligem Schwierigkeitsniveau. Für Touristen und Einheimische bietet er den besonderen Bonus, einmal direkt unter dem Dach des ehrwürdigen Knochenhaueramtshauses herumklettern zu dürfen. Zur Familientauglichkeit: Der Raum ist nicht direkt gruselig, stellt aber eine Krimihandlung recht direkt dar und hat eine dunkle Stelle (umgehbar). Mit Kindern ab ca. 12 Jahren ein spannendes Erlebnis wobei aber auch unsere Escaperoom erfahrene, recht unerschrockene 9-Jährige keine Probleme hatte.

(To our knowledge, the room is not yet playable in English.)

See also